Der staatseigene Stromnetzbetreiber in Westaustralien neigt die Ausschreibung für ein „getrenntes Mikrogrid“ -Projekt, das bei Erfolg repliziert werden könnte, um kostengünstig ländliche Gemeinden zuverlässige und sichere Stromversorgung zu ermöglichen.
Der Staatsminister für Minen-, Erdöl-, Energie- und Korrekturdienste, Bill Johnston, gab den Piloten gestern bekannt, dass nicht verbundene Mikrogrids „eine entscheidende Rolle bei der Verbesserung der Zuverlässigkeit für regionale Unternehmen und Hausbesitzer spielen könnten“.
Der Network Operator Western Power beantragt nun Registrierungen von Interesse von Unternehmen, die dazu beitragen könnten, eine Mikrogrid zu liefern, die in der Lage ist, unabhängig vom Rest des Netzes zu operieren. Die Batteriespeicherung würde die Steuerung über Strom versorgen, gepaart mit erneuerbarer Energieerzeugung und mit Dieselgeneratoren für das Backup
Laut Western Power hatte vorläufige Durchführbarkeitsbewertungen gezeigt, dass das Wiederaufbau seines Alterungsnetzwerks von 415 V auf 33 kV teurer sein könnte als die Verwendung eines verteilten Mikrogrids (DMG), um dieselbe Belastung zu liefern. Das Verteilungsnetz ist bereits etwas gestreckt, um kleine ländliche Städte am Raster des Netzes zu erreichen, die bereits Zuverlässigkeitsprobleme und häufige Stromausfälle erleiden
"Eigenständige Stromversorgungssysteme und Mikrogrids entfernen das Risiko von Ausfällen, die durch Stromversorgungen verursacht werden, die lange Entfernungen zurücklegen, die Pflanzen- und Tierauswirkungen, Blitz, starken Winden und Buschfeuer ausgesetzt sind", sagte Minister Johnston
Während die australische Bundesregierung hart gegen die Idee zurückgegriffen hat, das bereits von mehr als 120 nationalen Regierungen weltweit verabschiedete Ziel der Netto -Null -Emissionspolitik einzuführen, waren die Landesregierungen des Landes proaktiver, proaktiver
Die staatliche Politik in Westaustralien zielt bis 2050 auf NET Null ab und Johnston sagte, DMGS kann dieses Ziel mit den mit kohlenstoffarmen Emissionsvorteilen, die sie mitbringen würden, unterstützen. Johnston sagte auch, dass seine Regierung "verpflichtet sei, neue Arbeitsplätze für Westaustralier zu schaffen und technologische Innovationen zu erkunden, die dazu beitragen werden, das zukünftige Stromversorgung unseres Staates zu gestalten".
Im Juli letzten Jahres stellte die Landesregierung Solar- und Energiespeicher in den Mittelpunkt ihrer post-pandemischen Wiederherstellungspläne, und im Oktober 2020 erwägt sie ein 100-MW / 200-MWH-Energiespeicherprojekt am Standort eines außergewöhnlichen Kraftwerks. Western Power führt außerdem eine Reihe gemeinschaftlicher Batteriespeicherversuche durch.
Westaustralien und andere Regionen Australiens haben bereits sogenannte eigenständige Stromversorgungssysteme für Remote-Bewohner ausprobiert, die ein ähnliches Konzept wie verteilte Mikrogrids sind, aber im Allgemeinen nur so groß sind, dass sie nur etwa fünf Elektrizitätskundenlasten füttern. DMGs würden eine inselförmige, auf erneuerbaren Energien basierende Stromversorgung für ganze Städte anbieten
Das Pilotprojekt soll voraussichtlich entweder im Mittleren Westen, im Wheatbelt oder im Großen Süden des Staates gebaut werden. Nach Angaben des Netzbetreibers haben Städte in der Region für den größten Teil des Jahres einige hundert Kilowatt-Spitzenlast und einige hundert Kilowattstunden durchschnittliche Energieverbrauchs
Die westliche Macht sucht Dritte, die entweder eine CAPEX -Lösung bieten könnten, die westliche Macht besitzen, operieren und aufrechterhalten würde. eine OPEX -Lösung, die der Eigentümer von Anbietern ist, betrieben und gewartet; oder eine Kombination aus beiden
Wenn die Ausschreibung erfolgreich verläuft und ein Anbieter gefunden wird, muss die DMG bis Juni 2023 lieferbar sein. Die Lösungen müssen weitgehend auf andere Städte in der Region übertragbar sein.
Western Power bot mehr technische Spezifikationen und Anbieteranforderungen sowie einige FAQs auf seiner Website an.
Anfang dieses Jahres wurde in einer Stadt in Westaustralien die Energieerzeugung zu 100 % auf erneuerbare Energien umgestellt, wenn auch nur für eine 80-minütige Demonstrationsperiode. Trotzdem wurde das Vertrauen der Stadt Onslow zu Dieselgeneratoren und Erdgas stark reduziert, seit Solar PV, Energiespeicher und intelligente Steuerelemente in einem laufenden Projekt installiert wurden, das im Jahr 2019 bettelt.