Solarpanel ist ein Solarenergiesystem Das umwandelt die Sonnenstrahlung direkt oder indirekt durch den photoelektrischen Effekt oder den photochemischen Effekt durch das Absorptieren von Sonnenlicht in elektrische Energie um. Das Hauptmaterial der meisten Solarmodule ist "Silizium". Aufgrund der hohen Produktionskosten ist es jedoch mit gewissen Einschränkungen weit verbreitet.
Im Vergleich zu gewöhnlichen Batterien und wiederaufladbaren Batterien gehören Solarzellen zu energiesparenden und umweltfreundlichen grünen Produkten, d. H. Solarenergie.
Material für Sonnenkollektoren:
Gegenwärtig sind kristalline Siliziummaterialien für Solarpanel (einschließlich Polysilicium und monokristallines Silizium) die wichtigsten Photovoltaikmaterialien mit einem Marktanteil von mehr als 90%. Darüber hinaus werden sie noch für längere Zeit die Hauptmaterialien für Solarzellen sein.
Die Produktionstechnologie von Polysilicon -Material für das Solarpanel liegt seit langem in den Händen von 10 Fabriken von 7 Unternehmen in 3 Ländern, wie beispielsweise in den USA, Japan und Deutschland, die eine Situation von technologischen Blockade und Marktmonopol bilden.
Die Nachfrage nach Polysilizium kommt hauptsächlich von Halbleitern und Solarzellen.
Je nach Reinheitsanforderungen wird es in Elektronenebene und Solarenergieebene unterteilt.
Mit der schnellen Entwicklung der Photovoltaikindustrie die Wachstumsrate von Solarzellen ' Die Nachfrage nach Polysilicium ist höher als der des Halbleiterpolysiliciums. Es wird erwartet, dass die Nachfrage nach Solar-Polysilizium bis 2008 die Nachfrage nach Elektronik-Polysilizium übersteigen wird.
Im Jahr 1994 betrug die Gesamtproduktion von Solarzellen weltweit nur 69 MW. Im Jahr 2004 waren es fast 1200 MW, eine Steigerung um das 17-fache in nur 10 Jahren.
Experten gehen davon aus, dass die Solar -Photovoltaikindustrie die Kernkraft als eine der wichtigsten grundlegenden Energiequellen in der ersten Hälfte des 21. Jahrhunderts übertreffen wird.
Die monokristalline Siliziumsolarzelle ist eine der am schnellsten entwickelten Solarzellen. Seine Struktur und Produktionstechnologie wurden fertiggestellt. Die Produkte werden häufig im Weltraum und auf der Erde eingesetzt.
Die Solarzellen bestehen aus hochreinen monokristallinen Siliziumstäben.
Um die Produktionskosten zu senken, wurde die Oberflächenanwendung von Solarzellen und anderen Solarenergie des monokristallinen Siliziumstabes und der Materialleistungsindex entspannt.
Einige können auch die Verarbeitung des Kopf- und Schwanzmaterials der Halbleiter -Geräte verwenden und monokristallines Siliziummaterial durch den komplexen Einzug in die monokristalline Siliziumstange mit Solarzellen.
Schneiden Sie den monokristallinen Siliziumstab in Stücke, im Allgemeinen etwa 0,3 mm dick.
Nach dem Polieren, Schleifen, Reinigen und anderen Prozessen werden Siliziumwafer zu zu verarbeitenden Rohstoffen verarbeitet.
Die Verarbeitung von Solarzellen, die erste auf der Doping und Diffusion von Siliziumwafer, das allgemeine Doping für Spurenbor, Phosphor, Antimon usw.
Die Diffusion erfolgt in einem quarzgesteuerten Hochtemperatur-Diffusionsofen.
Es bildet sich also P> auf dem Siliziumchip;
N-Kreuzung.
Dann wird die Bildschirmdruckmethode angewendet, und die fein gemischte Silberpaste wird auf dem Siliziumwafer gedruckt, um die Netzlinie zu erstellen. Nach dem Sintern erfolgt gleichzeitig die Rückenelektrode, und die Gitterlinienoberfläche wird mit der Reflexionsquelle beschichtet, um zu verhindern, dass eine große Anzahl von Photonen von der glatten Siliziumwaferoberfläche reflektiert wird.
Monokristalline Silizium-Solarzellen werden also aus Einzelteilen hergestellt.
Nach zufälliger Inspektion und Inspektion kann das einzelne Blatt gemäß den erforderlichen Spezifikationen und die Methode der Serie und parallel zu einer bestimmten Ausgangsspannung und -strom in Solarzellenmodule (Sonnenkollektoren) zusammengebaut werden.
Schließlich werden der Rahmen und die Materialien für die Verpackung verwendet.
Gemäß dem Systemdesign können Benutzer Solarzellenmodule in Solarzellenquadrate unterschiedlicher Größen bilden, die auch als Solarzellen -Arrays bezeichnet werden.
Gegenwärtig beträgt die photoelektrische Umwandlungseffizienz von monokristallinen Silizium -Solarzellen etwa 15%und die Laborergebnisse auch mehr als 20%.
Für die Herstellung von Polysilizium-Solarzellen müssen große Mengen hochreiner Siliziummaterialien verbraucht werden. Der Herstellungsprozess dieser Materialien ist jedoch kompliziert und der Stromverbrauch sehr hoch, was mehr als die Hälfte der Gesamtproduktionskosten von Solarzellen ausmacht.
Darüber hinaus ist die gezogene monokristalline Siliziumstange zylindrisch, und das Schneiden zur Herstellung von Solarzellen ist ebenfalls kreisförmig, sodass die Ebenenverwendungsrate von Solarmodulen niedrig ist.
Daher haben einige europäische und amerikanische Länder seit den 1980er Jahren in die Entwicklung von Polysilicium -Solarzellen investiert.
Derzeit bestehen die meisten in Solarzellen verwendeten polykristallinen Siliziummaterialien aus einer großen Anzahl von Einkristallpartikeln oder werden geschmolzen und durch Abfall sekundärer monokristalliner Silizium- und metallurgischer Siliziummaterial gegossen.
Das Verfahren besteht darin, polykristallines Blockmaterial oder monokristallines Siliziumkopf und Endmaterial mit einem Widerstand von 100 ~ 300 Ohm · cm nach dem Quetschen zu wählen.
Füllen Sie Polysilicium mit einem Quarzkelkrise, fügen Sie Borosilikat zu einer angemessenen Menge hinzu, legen Sie es in einen Gussofen und erhitzen Sie es, um in einem Vakuumzustand zu schmelzen.
Nach dem Schmelzen sollte es etwa 20 Minuten lang warm gehalten und dann in die Graphitform eingespritzt werden. Nach langsamem Erstarren und Abkühlen erhält man einen Polysiliciumbarren.
Dieser Silizium -Barbot kann in Würfel gegossen werden, die in quadratische Solarzellen geschnitten und verarbeitet werden können, was die Nutzungsrate von Materialien verbessern und die Montage erleichtern kann.
Der Herstellungsprozess von Polysilizium-Solarzellen ähnelt dem von monokristallinen Solarzellen. Der Wirkungsgrad der photoelektrischen Umwandlung beträgt etwa 12 % und ist damit etwas niedriger als der von monokristallinen Solarzellen. Die materielle Herstellung ist jedoch einfach, der Stromverbrauch wird eingespart und die Gesamtproduktionskosten sind relativ niedrig, sodass eine Menge Entwicklung durchgeführt wurde.