Stärkung von Häusern mit nachhaltiger Energie: Ein GSL-Hybrid-Solarenergiespeichersystem
Im Juni 2023 installierte ein US-amerikanischer Hausbesitzer ein Solarenergiespeichersystem, um Geld zu sparen und Stromausfälle zu vermeiden. Dieses System kombiniert Batterien mit Sonnenkollektoren und bietet zuverlässige Leistung, Energieunabhängigkeit und Backup bei Netzversagen.
Die 140-kWh-Solarmodule wandeln Sonnenlicht in Strom um, der entweder das Haus mit Strom versorgt oder die Batterie auflädt. Die Batterie speichert Energie für den Einsatz in der Nacht oder an bewölkten Tagen. Der 288-kVA-Wechselrichter wechselt den DC-Strom aus den Panels in die Wechselstromkraft für das Haus und kann zwischen den Modi außerhalb des Gitters und des Netzes umschalten. Ein intelligentes System überwacht die Solarenergieerzeugung, die Batteriespeicherung und den Energieverbrauch, um eine effiziente Leistung sicherzustellen. Tagsüber erzeugen die Sonnenkollektoren Strom, um den Bedarf des Hauses zu decken. Der Überschuss wird zur späteren Verwendung in der Batterie gespeichert. Der Wechselrichter stellt sicher, dass Energie umgewandelt und verteilt wird, während das System während der Netzausfälle automatisch auf den Akku umschaltet.
Der Installationsprozess begann mit der Suche nach dem besten Platz für die Solarmodule. Nach der Installation wurden die Panels an die Batterie und den Wechselrichter angeschlossen und das System getestet.
Das System hat viele Vorteile. Damit können Hausbesitzer bei Ausfällen ausschließlich Solarstrom nutzen. Solarstrom und Batteriespeicher senken die Stromrechnung. Das System reduziert auch den CO2-Fußabdruck des Haushalts. Das Überwachungssystem trägt dazu bei, dass das System effizient läuft.
Der Hausbesitzer sparte Geld beim Strom. Die Solaranlage deckte den Großteil des Energiebedarfs des Haushalts. Die Backup -Leistungsfunktion funktionierte bei Gitterfehlern gut, und das System half der Umwelt, indem sie die Kohlenstoffemissionen reduzierten.